- Online-Backgammon
- /
- Vertraulichkeit
"Politik", bezeichnet die vorliegende Datenschutzrichtlinie der Website (mit allen bestehenden Ergänzungen und Änderungen).
"Website", bezeichnet eine Informationseinheit im Internet, eine Ressource aus Webseiten (Dokumenten), die durch ein gemeinsames Thema verbunden sind und durch Links miteinander verknüpft sind. Die Website ist auf den Rechteinhaber registriert und mit einer bestimmten Domain verknüpft, die ihre Adresse ist. Diese Richtlinie wurde für die folgende Website entwickelt: https://onlinenardy.com.
"Benutzer", bezeichnet eine juristische oder natürliche Person, die die Website nutzt und/oder Zugriff darauf erhalten hat.
"Personenbezogene Daten", bezeichnet die Gesamtheit personenbezogener und/oder nicht personenbezogener Informationen über den Benutzer, die von diesem selbst dem Rechteinhaber zur Verfügung gestellt und/oder automatisch vom Rechteinhaber und/oder Dritten gesammelt werden.
"Datenverantwortlicher", bezeichnet eine Person und/oder ein Unternehmen, das für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Benutzern innerhalb der EU gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation - GDPR) vom 27. April 2016 verantwortlich ist.
"Nutzungsvereinbarung", bezeichnet die Vereinbarung zwischen dem Rechteinhaber und dem Benutzer über die Nutzungsbedingungen der Website. Der Benutzer tritt dieser Vereinbarung bei und hat kein Recht, Änderungen oder Ergänzungen daran vorzunehmen oder zu verlangen. Die Nutzungsbedingungen können unter diesem Link eingesehen werden.
"Cookies", bezeichnet vorwiegend kleine Dateneinheiten, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und bestimmte Informationen bei jedem Besuch der Website, Interaktion mit Diensten, Anwendungen, Tools sowie beim Senden und Empfangen von Nachrichten erfassen, um den Benutzer unabhängig vom verwendeten Gerät zu identifizieren.
"Rechteinhaber", bezeichnet das Unternehmen (oder die Person), dem die Website gehört.
Allgemeine Bestimmungen
Diese Richtlinie gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die vom Benutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bereitgestellt werden.
Die Bestimmungen dieser Richtlinie zielen darauf ab:
Die Regeln dieser Richtlinie gelten nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte, die der Benutzer freiwillig bereitstellt.
Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Benutzer mit den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden und gibt dem Rechteinhaber seine Zustimmung zur Sammlung, Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie.
Falls der Benutzer mit den Bedingungen der Richtlinie nicht einverstanden ist und/oder einzelne Bestimmungen der Richtlinie unklar sind, muss der Benutzer die Nutzung der Website sofort einstellen.
Rechte des Benutzers zum Schutz personenbezogener Daten
Mit der Bereitstellung personenbezogener Daten erhält der Benutzer automatisch folgende Rechte:
Nicht personenbezogene Informationen über Benutzer
Der Rechteinhaber kann im Zusammenhang mit der Nutzung der Website automatisch folgende nicht personenbezogene Informationen sammeln und verarbeiten:
Personenbezogene Daten über Benutzer
Der Benutzer stellt dem Rechteinhaber folgende personenbezogene Daten zur Verfügung:
Verwendung von Cookies
Die Liste der verwendeten Cookies und deren Interaktion mit dem Benutzergerät sind in der Cookie-Richtlinie geregelt.
Zweckbestimmung
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Grundsätze:
Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in folgenden Fällen:
Im Falle der Anonymisierung personenbezogener Daten, die es nicht ermöglichen, den Nutzer direkt oder indirekt zu identifizieren, ist die weitere Nutzung und Offenlegung dieser Daten gegenüber Dritten zulässig, und die Regeln dieser Richtlinie gelten nicht mehr für sie.
Der Rechteinhaber ergreift alle möglichen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der erhaltenen personenbezogenen Daten zu schützen, es sei denn, der Nutzer hat diese Daten öffentlich zugänglich gemacht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt sowohl mit als auch ohne den Einsatz von Automatisierungsmitteln.
Nutzung analytischer Plattformen
Der Rechteinhaber nutzt die Analyseplattformen Google Analytics und Yandex für:
Der Nutzer stimmt außerdem der Nutzung der durch die Analyseplattformen erhaltenen Informationen durch den Rechteinhaber zu.
Zu diesen Zwecken können die verwendeten Analyseplattformen IP-Adressen, Geolokalisierung, Nutzerverhalten sowie Präferenzen und Interessen des Nutzers in Bezug auf bestimmte Inhalte erfassen.
Die verwendeten Analyseplattformen erhalten Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Nutzers, um dem Rechteinhaber ein Verständnis darüber zu vermitteln, wie effektiv seine Website funktioniert, welche Inhalte beliebt sind, wie effektiv die Platzierung bestimmter Werbung ist, sowie zur Entwicklung und/oder Verbesserung der bestehenden Marketingstrategie des Rechteinhabers.
Mit der Nutzung der Website stimmt der Nutzer den Datenschutzrichtlinien (Privacy Policy) der verwendeten Analyseplattformen sowie der automatischen Speicherung entsprechender Cookies auf seinem Gerät zu.
Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte
Der Rechteinhaber ist berechtigt, personenbezogene Daten offenzulegen:
Der Rechteinhaber gibt personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
Werbung auf der Website
Der Rechteinhaber schaltet keine Werbung von Drittanbietern auf der Website.
Versand von Werbematerialien
Der Nutzer stimmt zu, dass der Rechteinhaber personalisierte Werbe- und Marketingmaterialien an die bereitgestellte E-Mail-Adresse sendet.
Der Nutzer hat jederzeit das Recht, den Erhalt solcher Werbe- und Marketingmaterialien abzulehnen, indem er folgende Maßnahmen ergreift:
Bitte beachten Sie, dass der Nutzer auch nach der Abbestellung von Werbe- und Marketingmaterialien weiterhin Benachrichtigungen über die Nutzung der Website und/oder deren Inhalte vom Rechteinhaber erhalten kann.
Antrag auf Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Jeder Nutzer hat das Recht, gegen die Verarbeitung und/oder Speicherung seiner personenbezogenen Daten durch den Rechteinhaber Einspruch zu erheben. Ein solcher Einspruch kann durch das Senden einer E-Mail mit einer entsprechenden Anfrage an support@onlinenardy.com geäußert werden.
Anfrage zur Erhalt von Informationen über personenbezogene Daten
Wenn der Nutzer Fragen zu der Anwendung oder Nutzung dieser Richtlinie, zu den Verfahren und/oder Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten hat, kann der Nutzer diese Frage per E-Mail an die Adresse support@onlinenardy.com stellen.
Änderung (Aktualisierung, Ergänzung, Korrektur) oder Löschung personenbezogener Daten
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine personenbezogenen Daten selbst zu ändern oder zu löschen.
Diese Regel gilt nicht in den Fällen, wenn eine Änderung oder Löschung der personenbezogenen Daten zu folgenden Situationen führen könnte:
Der Rechteinhaber hat das Recht, jederzeit das persönliche Konto/Profil des Nutzers zu löschen (zu blockieren) und alle personenbezogenen Daten des Nutzers zu löschen, wenn dieser gegen die Bedingungen dieser Richtlinie und/oder der Nutzungsvereinbarung verstoßen hat.
Die Speicherung erfolgt durch den Rechteinhaber selbst.
Die Speicherung erfolgt während der gesamten Nutzung des Dienstes durch den Nutzer.
Die Nutzung der Website ist nur für volljährige Personen bestimmt, die nur dann Zugang haben, wenn sie zuvor ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Wenn der Nutzer minderjährig ist, muss er sofort die Nutzung der Website einstellen.
Wenn dem Rechteinhaber bekannt wird, dass das Alter des Nutzers nicht dem zulässigen Alter für die Nutzung der Website entspricht, ist der Rechteinhaber verpflichtet, den Zugang des Nutzers zur Website sofort zu blockieren.
Der Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten ist eine vorrangige und wichtige Aufgabe für den Rechteinhaber. Der Rechteinhaber hält sich an alle erforderlichen internationalen Standards, Vorschriften und Empfehlungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Rechteinhaber hat eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen umgesetzt, um personenbezogene Daten vor der Offenlegung oder unbefugtem Zugang Dritter zu schützen.
Allgemeine Bestimmungen
Da die Website auch Nutzern aus der Europäischen Union zugänglich ist, verpflichtet sich der Rechteinhaber, zusätzlich die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Der Verantwortliche im Sinne dieser Richtlinie ist der Rechteinhaber.
Der Rechteinhaber speichert personenbezogene Daten für eine angemessene Zeit, die für die Erreichung der Ziele der Verarbeitung erforderlich ist, jedoch nicht kürzer als der Zeitraum, der im lokalen Recht des EU-Mitgliedstaates, in dem die Website zugänglich ist, für die Speicherung bestimmter Arten von personenbezogenen Daten festgelegt ist.
Offizieller Vertreter
Die Funktion des offiziellen Vertreters des Verantwortlichen für den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union wird vom Rechteinhaber wahrgenommen. Kontaktinformationen: info@onlinenardy.com.
Rechte der Nutzer im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten
Gemäß Kapitel 3 der DSGVO haben Nutzer, die sich im Gebiet der Europäischen Union befinden, folgende Rechte im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten:
Verfügbarkeit des Textes der Richtlinie zur Einsichtnahme
Nutzer können die Bedingungen dieser Richtlinie unter diesem Link einsehen.
Diese Version der Richtlinie gilt ab dem 1. Januar 2020.
Änderung und Ergänzung der Richtlinie
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Der Rechteinhaber übernimmt keine Verantwortung gegenüber dem Nutzer für Änderungen der Bedingungen dieser Richtlinie ohne die Erlaubnis und/oder Zustimmung des Nutzers.
Der Nutzer verpflichtet sich, regelmäßig die Bestimmungen dieser Richtlinie auf mögliche Änderungen oder Ergänzungen zu überprüfen.
Haftungsausschluss
Den Haftungsausschluss des Rechteinhabers können Sie unter diesem Link einsehen.
Risiko der Offenlegung
Unabhängig von den vom Rechteinhaber ergriffenen Schutzmaßnahmen für die Vertraulichkeit der erfassten personenbezogenen Daten wird der Nutzer hiermit ordnungsgemäß darauf hingewiesen, dass jede Übertragung personenbezogener Daten über das Internet nicht garantiert sicher ist, weshalb der Nutzer die Übertragung auf eigenes Risiko vornimmt.
Öffentliche Informationen
Der Nutzer hat das Recht, Veröffentlichungen und Inhalte nach eigenem Ermessen in beliebiger Form (Foto, Video, Kommentar, Artikel, Bewertung, Blog usw.) auf der Website zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichungen und Inhalte sind für andere Nutzer öffentlich zugänglich, weshalb der Rechteinhaber keine Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten übernimmt, die im Rahmen solcher Veröffentlichungen und/oder Inhalte offenbart oder veröffentlicht werden könnten.